Viele Menschen möchten gerne zuhause etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun, aus diesem Grund gibt es eine ganze Reihe von Sportgeräten die man in den heimischen vier Wänden aufstellen und nutzen kann. Während ein Teil der Nutzer versuchen ihre Fitness zu steigern, möchten andere durch ein Training dieser Art ein paar Kilogramm abspecken, die Gründe für die Anschaffung einen Heimtrainers können also recht unterschiedlich ausfallen.
Mit einem Crosstrainer holen Sie sich ein perfektes Trainingsgerät nach Hause und können völlig unabhängig von den Öffnungszeiten eines Fitnessstudios immer dann trainieren, wenn Ihnen danach ist. Crosstrainer gibt es natürlich in den unterschiedlichsten Varianten und so gibt es einige Punkte die Sie beim Kauf wissen und beachten sollten.
Der ein oder andere Crosstrainer Test den man Online oder in Fachzeitschriften findet kann hier äußerst hilfreich sein, wir haben hier für Sie die wichtigsten Fakten vorab zusammengestellt.
Zu Beginn erläutern wir Ihnen erst einmal um was es sich bei einem Crosstrainer genau handelt.
Crosstrainer sind ideal um unterschiedliche Muskelpartien zu trainieren und die Ausdauer zu verbessern, vielen sind Crosstrainer eher unter dem Namen Stepper bekannt.
Muskelaufbau ist ebenso möglich wie ein Ausdauertraining oder die Steigerung der Fettverbrennung. Das Angebot der Crosstrainer reicht von ganz einfachen Modellen, bis hin zu Hightech Ausführungen mit Digitalanzeige, Smartphone App und einer riesigen Auswahl an Trainingsprogrammen.
Crosstrainer / Crosswalker / Stepper bestehen aus zwei Fußschalen und zwei Haltegriffen im Vorderbereich, an diesen kann man sich während des Lauftrainings zum einen festhalten und zum anderen wird die Armmuskulatur mit trainiert. Crosstrainer ahmen die natürlichen Laufbewegungen nach, dadurch werden Armen, Beine sowie die Rumpfmuskulatur trainiert.
Durch ein großes Schwungrad (Schwungmasse) wird der nötige Widerstand erzeugt, je nach Ausführung kann der Widerstand reguliert werden. Bei dem Training auf dem Crosstrainer setzt man den Gelenken, im Gegensatz zum Laufen in der Natur, keinerlei Erschütterungen aus.
Im Crosstrainer Vergleich werden Sie feststellen das es spezielle Geräte gibt die darauf ausgelegt sind das Herz- Kreislaufssystem zu trainieren, andere Modelle hingegen haben den Schwerpunkt auf dem Muskelaufbau.
Test Crosstrainer werden mit allen erhältlichen Modellen durchgeführt, im Test werden günstige und teure Geräte geprüft und bewertet. Damit Sie sich eine bessere Vorstellung von der Preisspanne machen können, die günstigsten Geräte sind für etwas über 100 Euro erhältlich, teure Profigeräte hingegen können weit über 1000 Euro kosten.
Crosstrainer Test´s schauen auf eine ganz Reihe unterschiedlichster Ausstattungsmerkmale: Die Griffe des Crosstrainer sollten höhenverstellbar sein und in einem angenehmen Winkel zueinander ausgerichtet sein, so beugt man Verspannungen und Fehlhaltungen vor. Gute Modelle haben in den Griffen einen Handpulssensor integriert, so kann man während des Trainings den Puls überwachen.
Damit bei dem Training nichts passiert sollte der Crosstrainer fest auf dem Boden stehen und stabil verarbeitet sein. Füße mit einer Gummibeschichtung verhindern dass das Gerät während des Trainings verrutscht. Die Größe des Schwungrades stellt das Gegengewicht her und sollte idealer Weise die Möglichkeit bieten den Widerstand zu regulieren. Achten Sie darauf, dass der Crosstrainer für ihr Gewicht zugelassen ist und eine Reihe von Trainingsprogramme bietet. Das vorhandene Display sollte gut lesbar sein und diverse Einstellungen und Programme bieten, angenehm für ein regelmäßiges Training ist die Anzeige der Trainingszeit, der Distanz Puls, Widerstand, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch.